Kriegerdenkmal auf dem Friedhof St. Peter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof St. Peter ist eine Gedenkstätte auf dem Friedhof St. Peter in der Altstadt von der Stadt Salzburg zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Der Gestalter des Denkmals ist nicht bekannt.

Lage

Die Gedenkstätte befindet sich im Südosten der Apsis der Stiftskirche St. Peter an deren Außenseite.

Beschreibung

Das Denkmal erinnert an das k.u.k. Feldkanonenregiment Nr. 41[1] und an seine toten Waffenkameraden, sowie an die Toten des Zweiten Weltkrieges und des Bundesheeres.

Das Feldkanonenregiment Nr. 41 wurde 1908 errichtet und war eine Kampfunterstützungstruppe im XIV. Armeekorps – 14. Feldartillerie Brigade. Das Regiment hatte seine Garnison in Salzburg und stand unter dem Befehl von Kommandant Oberstleutnant Viktor Primavesi. [2]

Es wurde vom Artilleristenbund Salzburg errichtet.

Das Denkmal besteht aus einer rechteckigen Tafel aus Untersberger Marmor sowie, davor liegend, der Skulptur eines toten Soldaten mit Säbel in der Uniform des Österreichischen Bundesheeres.

Quellen

  1. Das Feldkanonenregiment Nr. 41 wurde 1928 umbenannt zur Salzburger Feldkanonenbatterie der Brigardeartillerieabteilung Nr. 6. Quelle: anno.onb.ac.at/Salzburger Chronik, 26. Juli 1928
  2. austria-forum.org/Liste_der_k.u.k._Kampfunterstützungstruppen

Weblinks