Karl Maier
Karl Maier (* 7. Februar 1917 in Saalfelden; † 25. Oktober 1995 ebenda) war ein Saalfeldner Dentist und Skisprung-Pionier.
Leben
Karl Maier begeisterte sich schon früh für Sport, insbesondere für das Bergsteigen und den Skisport. Unter seinem Lehrer und Jugendwart Landerer wurde Maier mehrmaliger Staatsmeister im Sprung- und Torlauf. Zu seinen schärfsten Rivalen aber auch besten Freunden zählte Skisprunglegende Buwi Bradl.
Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im Jahre 1938 trat Maier der Wehrmacht bei, wo er die Ausbildung zum Sanitäter und Dentisten absolvierte. Nach Kriegseinsätzen in Norwegen und Italien geriet er in amerikanische Gefangenschaft und wurde im Lager Glasenbach inhaftiert. Nach seiner Entlassung im Jahre 1946 ließ sich Maier als Dentist in Saalfelden nieder. 1947 heiratete er seine Frau Anna Linhuber und im darauf folgenden Jahr kam Sohn Bernhard zur Welt.
Karl Maier blieb dem Sprungsport Zeit seines Lebens eng verbunden. Er verstarb im Jahre 1995 in seinem Heimatort.
Leistungen
- Österreichischer Meister im Sprunglauf 193
- Sieger des großen Torlaufs von Garmisch, Deutschland, 1938
- Maimeister am Mitterberg 1938
- Vierter des 'Graf-Schönborn-Pokalspringens' 1938
Auszeichnungen Ehrungen
- Ehrenzeichen des 9. November 1923
- Eisernes Kreuz I. und II. Klasse
- Abzeichen für Heeresbergführer
Quellen
- Benutzer:Joda und seine Quellen
- Chronik Saalfelden
- www.salzburg.gv.at/sport
- Person
- Person (Geschichte)
- Person (Sport)
- Person (Alpinismus)
- Person (Wissenschaft)
- Person (Medizin)
- Wissenschaft
- Sport
- Sport (Geschichte)
- Wintersport
- Wintersport (Geschichte)
- Ski nordisch
- Skisportler nordisch
- Skispringen
- Skispringer
- Arzt
- Zahnarzt
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Pinzgau
- Saalfelden am Steinernen Meer
- Salzburg Pioniere
- Geboren 1917