Josef Waldner
Josef Waldner (* 1. Dezember 1841 in Strengen, Tirol; † 28. April 1923 in Tamsweg)[1] war Organist und Schulleiter der Lungauer Volksschulen in St. Margarethen und in Seetal.
Leben
Josef Waldner war der Sohn des Strengener Volksschullehrers, Mesners und Organisten Alois Waldner und seiner Frau Johanna, geborene Schweisgut.
Von 1876 bis 1885 war er Schulleiter der Volksschule St. Margarethen, anschließend von 1885 bis zu seiner Pensionierung 1900 der Volksschule Seetal.
Seit 1877 war er verheiratet[2] mit der Moserwirtstochter Maria, geborene Löcker (* 21. August 1848 in St. Margarethen[3]; † 20. April 1892 in Seetal[4]), seit 1920 in zweiter Ehe[5] mit deren Schwester, der Moserwirtstochter Theresia, geborene Löcker (* 16. März 1851 in St. Margarethen; † 26. April 1926 in Tamsweg)[6].
Quelle
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Tamsweg, Band VI, S. 47.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre St. Margarethen im Lungau, Band II, S. 93.
- ↑ Taufbuch der Pfarre St. Margarethen im Lungau, Band II, S. 150.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Seetal, Band V, S. 56.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg, Band V, S. 54.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Tamsweg, Band VI, S. 76.
Vorgänger Josef Berschl |
Schulleiter der Volksschule Seetal 1885–1886 1887–1900 |
Nachfolger Eduard Wimmer |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule St. Margarethen im Lungau 1876–1885 |
Nachfolger Josef Berschl |