Hangwaldmühle
Die Hangwaldmühle ist ein Erbhof in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee in der Ortschaft Lengroid.
Geschichte
Die Hangwaldmühle befindet sich im Tal des Pfongauer Baches zwischen dem Irrsberg und Sommerholz.
Das sanft hügelige Gelände der Flyschzone wird seit Jahrhunderten landwirtschaftlich als Ackerland genutzt. Es wurde Gerste, Hafer, Roggen und Weizen angebaut. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zu einer rasanten Umstellung von der Ackerlandwirtschaft zur Grünlandwirtschaft. Von den 19 Mühlen im Neumarkter Gemeindegebiet (zwölf gewerbliche Mautmühlen und sieben Gmachmühlen, die nur für den Eigenbedarf produzierten) stellten 18, darunter die Hangwaldmühle im Jahr 1957, den Betrieb ein. Zuvor war in der Hangwaldmühle über 400 Jahre lang Korn gemahlen worden.
Seit 1538 gibt es eine Mühlen-Gerechtsame, seit 1770 ist die Mühle in Familienbesitz und daher berechtigt, seit 1979 den Titel 'Erbhof' zu tragen. Die Familie Enzinger übte schon um 1600 das Müllergewerbe aus. Es wurden Geländeverhältnisse geschickt ausgenutzt und ein oberschlächtiges Wasserrad mit sechs Metern Durchmesser eingesetzt, das die Mahlgänge antrieb.
Die Fassade des Hauptgebäudes erinnert nur wenig an die Vergangenheit, die Haustür bildete die Trennlinie zwischen dem Wohntrakt rechts und dem Mühlentrakt links. Das aus Sandstein bestehende Türgewände ist eine schöne Steinmetzarbeit. Das Zunftzeichen der Müller, zwei Löwen, die ein Mühlrad tragen, kann man im Scheitelstein sehen. Im Bogen stehen links und rechts davon die Namen 'Andreas u. Ther. Huber'. Die Kämpfersteine tragen die Jahreszahl '1875' und in der Mitte des geraden Sturzes findet man die Hausnummer '14'. Die korbbogige Oberlichte ist verglast und mit einem geschmiedeten Gitter geschützt. Das Sandsteingewände stammt aus dem Jahr 1875, die Eichentür wurde 2007 von Franz Bernroider aus Jeging in Oberösterreich (dem Bruder der Hagenwaldmüllerin Gerlinde Enzinger) angefertigt.
Die Hangwaldmühle ist das Heimathaus von Ing. Hans-Georg Enzinger, Altbürgermeister von Neumarkt am Wallersee sowie deren Ehrenbürger und seinem Bruder Oberstudienrat i. R. Professor Franz Paul Enzinger.
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- Deinhammer, Helmut: Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee, Neumarkt, im Selbstverlag des Autors, Druck Neumarkter Druckerei, 2001
Katastralgemeinden: Neumarkt-Markt · Neumarkt-Land · Neufahrn · Matzing
Stadtzentrum: Stadtzentrum Neumarkt am Wallersee
Ortschaften: Lengroid · Maierhof · Neufahrn · Matzing · Pfongau · Schalkham · Sighartstein · Sommerholz · Thalham · Wallersee-Ostbucht · Wertheim
Ortsteile: Haslach · Kühberg · Breinberg
Weiler: Agspaltererhof · Aring · Baumgarten · Brandstatt · Brunnkehrer · Diesenberg · Ederbauer · Edhof · Glemegg · Grabenmühle · Gruber · Haltinger · Hangwaldmühle · Karlbauer · Kienberg (Neufahrn) · Kolomansroid · Roid · Sendlberg · Wallester · Wiedweng · Wierer · Wies · Wimmer ·