Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (Landesausstellungskatalog)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp: Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (Landesausstellungskatalog), Gründer des barocken Salzburg, Katalog zur Salzburger Landesausstellung Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau im Residenz-Neugebäude und im Dommuseum in der Stadt Salzburg, 16. Mai–26. Oktober 1987
- Autoren:Gerhard Ammerer, Richard Werner Apfelsauer, Alois Beck (Amtmann i. R., Offenburg), Karl Heinz Burgmeister (Direktor des Vorarlberger Landesarchivs), Sibylle Dahms, Peter Diemer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München), Heinz Dopsch, Ulrike Engelsberger, Robert J. W. Evans (Brasenose Colleg, Oxford), Franz Fuhrmann, Heinrich Geissler (Leiter der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart), Carlos Gilly (Bibliothek J. R. Ritmann, Amsterdam), Franz Götz (Kreisarchivar des Landeskreises Konstanz), Georg Freiherr von Gummpenberg Wachtberg-Holzem, Adolf Hahnl, Gerold Hayer, Reinhard R. Heinisch, Ernst Hintermaier, Thomas Da Costa Kaufmann (Princeton University, Department of Art and Archaeology, USA), Fritz Koller, Irmtraud Koller-Neumann, Wilfried Kovacsovics, Erich Marx, Franz Ortner, Hans Paarhammer, Matthias Pfaffenbichler (Wien), Albin Rohrmoser, Kurt Rossacher, Arthur Saliger (Direktor des Erzbischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Wien), Walter Schlegel, Karl Schulz (Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett), Georg W. Seunig (München), Georg Stadler, Eva Stahl-Botstiber (Ft. Lauderdale, Florida, USA), Alfred Strnad (Vorstand des Instituts für Geschichte der Universität Innsbruck), Christa Svoboda, Nora Watteck, Gerhard Walterskirchen, Peter Wind, Joachim Wild (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München), Alois Zauner (Landesarchivdirekot Linz);
- Herausgeber: Amt der Salzburger Landesregierung, Kulturabteilung, Dr. Peter Krön
- Erscheinungsjahr: 1987
- ISBN -
Allgemeine Informationen
Katalog-Redaktion: Ulrike Engelsberger, Franz Wagner, Katalog-Herstellung: Alfred Winter, Grafik und Layout: Werner Hölzl, Kartographie: Andreas Bachmayr
- 564 Seiten, mit Bildern illustriert, Hardcover, 21 x 18,5 cm
Inhaltsverzeichnis
- Die Familie
- Die Familie von Raitenau im Bodenseeraum und die Herrschaft Langenstein (Franz Götz)
- Die Raitenausippschaft auf dem Altarbild in Orsingen (Alois Beck)
- Die Familie von Raitenau in den Inventaren von Welsperg (Alois Beck)
- Die Familie Hohenems (Karl-Heinz Burmeister)
- Wolf-Dietrichs Onkel - ein "Landsknecht in Purpus"? (Alfred Strnad)
- Wolf Dietrich und seine Brüder (Irmtraud Koller-Neumann)
- Der Politiker und Soldat
- Wolf Dietrich und seine Brüder (Reinhard Heinisch)
- Türkenkrieg und Biblische Kriegsordnung (Reinhard Heinisch)
- Direkte Kontakte mit den angrenzenden habsburgischen Ländern - wirtschaftliche Verflechtungen und Salzarbeiteraufstand (Gerhard Ammerer)
- Wolf Dietrich und Herzog Maximilian I. von Bayern (Joachim Wild)
- Wolf Dietrichs Sturz und Gefangenschaft (Reinhard Heinisch)
- Der Geistliche
- Wolf Dietrich als geistliche Persönlichkeit (Hans Paarhammer)
- Wolf Dietrich als Förderer der Orden (Franz Ortner)
- Wolf Dietrich und seine Stellung zur Kurie (Ulrike Engelsberger)
- Fürsterzbischof Wolf Dietrich und das Schulwesen (Richard Apfelauer)
- Wolf Dietrichs soziale Stellung (Georg Stadler)
- Kirchenfürst und Gegenreformator
- Wolf Dietrich, Erzbischof und Metropolit (Hans Paarhammer)
- Wolf Dietrich und das Domkapitel (Hans Paarhammer)
- Wolf Dietrichs Zerwürfnis mit Bischof Sebastian Cattaneo (Hans Paarhammer)
- Wolf Dietrich als Gegenreformator (Franz Ortner)
- Die protestantischen Salzburger Bürger in Vöcklabruck und in Wels (Alois Zauner, unter Mitwirkung von Günter Kalliauer)
- Der Landesherr
- Wolf Dietrich und die Landesstände (Heinz Dopsch)
- Wolf Dietrich als Verwaltungsreformer (Gerhard Ammerer)
- Wolf Dietrichs Wirtschaftspolitik (Fritz Koller)
- Der Pinzgauer Aufstand und der "Fall" Kaspar Vogl (Gerhard Ammerer)
- Der Verkauf der Salzburger Besitzungen in der Steiermark unter Erzbischof Wolf Dietrich (Erich Marx)
- Der Epigone oder der Weg in die Zukunft
- Zum Selbstverständnis eines absoluten Herrschers (Eva Stahl-Botstiber)
- Wie urteilten Zeitgenossen über Wolf Dietrich (Eva Stahl-Botstiber)
- Kunstentwicklung um 1600
- Das Konzil von Trient und sein Einfluss auf die Kunst (Barbara Wollesen-Wisch)
- Manierismus nördlich der Alpen (Robert J. W. Evans)
- Die Kunst am Hofe Rudolfs II. (Thomas DaCosta Kaufmann)
- Vom Musenhof zum Mustersaat - die Kunst am bayerischen Herzogshof (Peter Diemer)
- Architektur und Stadtplanung
- Salzburgs städtebauliche Entwicklung unter Wolf Dietrich (Georg Seunig)
- Der Kirchen- und Kapellenbau unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (Franz Fuhrmann)
- Beiträge zur Baugeschichte von Residenz, Neugebäude und Kapitelhäuser (Walter Schlegel)
- Die Grabungen im Hof des Toskanatrakts der Residenz(Wilfried Kovacsovics)
- Sanitäre Maßnahmen (Nora Watteck)
- Die Profanbauten Wolf Dietrichs (Adolf Hahnl)
- Malerei, Plastik und Kunstgewerbe
- Erzbischof Wolf Dietrich und die Goldschmiedekunst (Kurt Rossacher)
- Das Münzwesen unter Wolf Dietrich von Raitenau (Karl Schulz)
- Malerei um 1600 (Albin Rohrmoser)
- Zur Zeichenkunst in Salzburg 1550–1620 (Heinrich Geissler)
- Die Plastik um 1600 (Franz Wagner)
- Stuck um 1600 (Arthur Saliger)
- Die Hafner Kunst in Salzburg (Christa Svoboda)
- Wachen und Waffen um 1600 (Georg Freiherr von Gumppenberg)
- Zur Stellung der Kunstagenten und Hofkünstler im Umkreis von Wolf Dietrich (Franz Wagner)
- Bücher und Bibliotheken
- Die Bibliothek Wolf Dietrichs in der Universitätsbibliothek Salzburg (Lotte Riedlsperger)
- Die Bibliothek der Salzburger Juristen Jeremias und Heinrich Knoll (Adolf Hahnl und Gerold Hayer)
- Die Büchersammlung Christoph Besolds (Carlos Gilly)
- Druck und Flugblätter des späten 16. Jahrhunderts (Matthias Pfaffenbichler)
- Die Einbandkunst unter den Erzbischöfen Wolf Dietrich und Markus Sittikus (Peter Wind)
- Theater und Musik
- Theater und Tanz um 1600 (Sibylle Dahms)
- Die Kirchenmusik und Liturgie-Reform Wolf Dietrichs (Ernst Hintermaier)
- Musikinstrumente und Musikpraxis am Hof des Erzbischofs (Gerhard Walterskirchen)
- Katalogteil:
- Die Exponate im Residenz-Neugebäude
- Die Exponate im Dommuseum zu Salzburg
- Autoren der Katalogbeiträge
- Abkürzungsverzeichnis
- Fotonachweis
- Abgekürzte Literatur
- Die "Wolf-Dietrich-Stiege" (Gerhard Sumereder)
- Kurzbeiträge der Architekten zum Ideenwettbewerb über die architektonische Gestaltung der Wolf-Dietrich-Ausstellung
- Die Rahmenveranstaltungen
- Namensregister
- Ortsregister
Rezension 1
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Das Buch