Dorfbrunnen Weißbach bei Lofer
Der Dorfbrunnen Weißbach bei Lofer ist ein Brunnen in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Der Dorfbrunnen wurde im Jahr 2000 eingeweiht, die Skulptur ist eine Dauerleihgabe des Weißbacher Künstler Bernhard Wieser.
Beschreibung
Der Brunnen aus Granit steht neben dem Gemeindehaus. Er stammt aus der Partnergemeinde Caderzone in Italien. Der Brunnen zeigt drei Ebenen. Den höchsten Punkt bildet ein Springbrunnen, sein überfließendes Wasser läuft in ein grob behauenes, halbrundes Becken. Ein glatt geschliffenes Brunnenbecken, in das aus einem Kupferhahn Wasser rinnt, bildet die unterste Ebene.
An den Seitenflächen sind Tafeln mit den Wappen der Gemeinden Weißbach und Caderzone angebracht. Ein weiteres Schild gibt Auskunft über die Errichtung des Dorfbrunnens. Ein anderes Schild beinhaltet einen Spruch über den römischen Brunnen:
DER RÖMISCHE BRUNNEN /Auf steigt der Strahl und fallend gießt er voll der Granitschale rund, / die sich verschleiern, überfließt in einer zweiten Schale Grund. / Die Zweite gibt und wird zu reich, / der Dritten ihre Flut, und jede nimmt und gibt zugleich, / und strömt und ruht. / Conrad Ferdinand Mayer'
Die neben dem Brunnen stehende Skulptur trägt den Namen Die drei Frauen am Brunnen.