Dorfbrunnen Thomatal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dorfbrunnen Thomatal ist ein Brunnen in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Der Brunnen wurde im Auftrag der Gemeinde Thomatal von Peter Brandstätter geschaffen. Der Stein wurde in seiner Bruchform belassen, nur die Wasserschüssel mit dem Überlauf ist bearbeitet. Er wurde am Dorfplatz ohne Pflasterung auf eine Wiese gesetzt, um sich mit den alten Bauten am Dorfplatz wie die Kirche zu verbinden. Der Auslaufast wurde vom Bildhauer Peter Wiener aus Neusilber gegossen und trägt direkt über dem Auslauf einen Sperling als Symbol dafür, dass der Brunnen auch den Tieren Wasser bieten soll. Der Brunnen wurde 1999 im Rahmen eines Dorferneuerungsprojektes geschaffen und aufgestellt.

Beschreibung

Der 2,2 mal 3m große Dorfbrunnen von Thomatal steht im Zentrum des Dorfes umgeben von Kirche, Pfarrhof, Volksschule, Gasthaus, Kindergarten und Gemeindezentrum. Er ist aus Marmor aus dem Esl-Steinbruch in Höf bei St. Michael im Lungau. Den Wasserauslauf bildet der Abguß eines Baumastes aus Neusilber, auf ihm sitzt ein Sperling.

Quellen

Marterl.at