Dorfbrunnen St. Koloman

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dorfbrunnen ist ein Brunnen in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.

Geschichte

Der Brunnen entstand 1998 zum Abschluss der Arbeiten zur Gestaltung des Dorfplatzes. Der Auftrag wurde nach einem Ideenwettbewerb vergeben.

Beschreibung

Der drei mal zwei Meter große und 1,5 m hohe Brunnen besteht aus drei abgestuft platzierten Rundbecken und einer hohen Brunnensäule. Die mit tropfen- und wellenförmigen Ritzungen verzierte Steinsäule zeigt zwei Wasserauslässe in unterschiedlicher Höhe. Das Wasser aus dem ersten Auslass ergießt sich über eine wellenförmig gestaltete Eisenrinne in das oberste Steinbecken. Der Überlauf fließt über das mittlere und untere Becken ab und versiegt schließlich im mit Bachsteinen gefüllten, halbrund gestalteten Bodenbecken, das auch die äußere Brunnenbegrenzung bildet. Aus dem Wasserhahn fließt der Wasserstrahl in das unterste Steinbecken. An der Brunnensäule sind ein Eisenseil und ein Stab befestigt. Hinter dem Brunnen steht ein Gedenkstein mit der Aufschrift: "19. Juli 1998 eingeweiht im Rahmen der 20 Jahre Gemeindepartnerschaft St. Koloman – Bühlerzell".

Quelle