Dürrnberg Landesstraße (Hallein)
Bild | |
---|---|
280px | |
Dürrnberg Landesstraße (Hallein) | |
Ziffer: | L 256 |
Länge: | 4,7 km |
davon in Sbg: | 4,7 km |
Startpunkt: | Hallein-Kaltenhausen |
Endpunkt: | Bad Dürrnberg |
Die Dürrnberg Landesstraße ist eine kurze Landesstraße innerhalb des Stadtgebiets der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Verlauf
Die Dürrnberg Landesstraße führt beginnend an der Grenze zwischen der Halleiner Altstadt und dem Ortsteil Kaltenhausen von der Salzburger Straße (B 159) abzweigend über die Torbrücke auf den Dürrnberg hinauf. Sie endet in Bad Dürrnberg am Grenzübergang Dürrnberg an der Staatsgrenze Österreich-Deutschland (Bayern, Berchtesgadener Land.
Geschichte
Bis zur Eröffnung der Landesstraße konnte Bad Dürrnberg nur auf der einspurigen, bis zu 34 Prozent steilen alten Dürrnbergstraße erreicht werden. Größere Fahrzeuge mussten über deutsches Staatsgebiet (Grenzübergang Neuhäusl, Marktschellenberg, Bayern) auf den Dürrnberg fahren.
Im Juni 1982 wurde dann die Dürrnberg Landesstraße fertiggestellt.
Am 10. August 2004 starben beim Busunglück am Dürrnberg fünf Menschen, Dutzende wurden verletzt.
Bilder
Dürrnberg Landesstraße (Hallein) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Dürrnberg Landesstraße (Hallein)"