Angelobung in Neumarkt am Wallersee

Eine Angelobung österreichischer Grundwehrdiener fand am 27. Februar 2015 in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee statt.
500 Soldaten am Hauptplatz von Neumarkt am Wallersee angelobt
Am Freitag, den 27. Februar 2015, marschierten die Grundwehrdiener um 17 Uhr in Neumarkt am Wallersee zum Hauptplatz vor dem Stadtamt. Und kaum waren die militärischen Kommandos verhallt, folgten ihnen Abordnungen verschiedener Vereine sowie der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt. Dann rückten die Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee und die Militärmusik Salzburg auf dem Hauptplatz ein.
Angelobung zum dritten Mal in Neumarkt am Wallersee
Zusammen mit dem Radarbataillon der österreichischen Luftraumüberwachung, das in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim stationiert ist, hatte das Militärkommando Salzburg nach 1978 und 1993 zum dritten Mal die Angelobung junger Soldaten in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee organisiert.
Die Feier, die etwa eine Stunde dauerte, wurde von Major Gerald Gundl vom Militärkommando Salzburg moderiert. Nach der Meldung der angetretenen Truppenteile durch Major Peter Promberger an Brigadier Heinz Hufler, Kommandant des Militärkommandos Salzburg, schritt der Brigadier zusammen mit Claudia Schmidt, Abgeordnete zum Europäischen Parlament, gefolgt von Oberst Alfred Moser, Kommandant des Radarbataillons am Kolomansberg und Bürgermeister Adi Rieger die angetretenen Truppen ab.
Neumarkter an der Angelobung beteiligt
Zu den Klängen der österreichischen Bundeshymne hissten zwei Soldaten und zwei Mitgliedern der Neumarkter Landjugend die Fahne der Republik Österreich. Nach Ansprachen segnete der Neumarkter Militärpfarrer Richard Weyringer die Soldaten und der zentrale Teil der Zeremonie, der Treueeid auf die Fahne, begann. Einer der sechs dazu ausgewählten Soldaten war ebenfalls ein Neumarkter – Stefan Kreiseder. Der Treueeid erklang dann kraftvoll und laut aus 500 Kehlen. Nachdem die Bürgergarde Neumarkt einen Ehrensalut abgefeuert hatte, wurde zu den Klängen der Salzburger Landeshymne die österreichische Fahne wieder eingeholt. Major Peter Promberger meldete die angetretenen Truppenteile bei Brigadier Heinz Hufler ab und diese marschierten wieder die Hauptstraße hinaus. Unter den zahlreichen Besuchern befanden sich auch viele Angehörige der Soldaten.
Ausklang beim Gerbl
Das Wetter zeigte sich während der Zeremonie freundlich mit teilweise blauem Himmel und blieb trocken. Vor allem der trockene Umstand dürfte auch so manche Kehle ausgetrocknet haben, strömten doch im Anschluss an die Feier die Abordnungen der Vereine und die Ehrengäste ins Gasthaus Gerbl. Brigadier Heinz Hufler bedankte sich bei Bürgermeister Adi Rieger für die Zusammenarbeit in der Organisation der Angelobung und lud seine Offiziere, die den militärischen Teil organisiert und durchgeführt hatten, auf ein Schnäpschen ein. Auch Adi Rieger bedankte sich bei Brigadier Hufler und drückte ihm seine Freude darüber aus, dass diese Angelobung in Neumarkt stattfinden konnte.